Das war der PokéMonat 2025
Feiern mit der Community
2021 habe ich meinen allerersten PokéMonat auf Twitch veranstaltet - pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum von Pokémon. Wir haben gefeiert mit PokéTorte, Karten, selbstgemachtem PokéMerch und meinem ersten „neuen“ Pokémon-Spiel: Pokémon Schwert. Dieses Jahr habe ich das Projekt wiederbelebt - diesmal anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Pokémon Gelb. Es war ein wunderschönes Projekt, von dem ich hier berichten möchte. Highlights-Videos sind auch für YouTube geplant, doch bis sie fertig sind, möchte ich meine Eindrücke (und die der Community) schon einmal schriftlich festhalten.
Neue Begegnungen & alte Schätze
Durch den PokéMonat habe ich auf Twitch viele tolle Menschen kennengelernt – unsere gemeinsame Leidenschaft für Pokémon hat ganz neue Verbindungen geschaffen. Außerdem habe ich alte Pokémon-Schätze wiederentdeckt. Die Gelbe Edition, die in diesem Jahr ihr Jubiläum feierte, haben wir mit einem Randomizer neu erlebt. Für mich war es das erste Mal Randomizer spielen - und es war spannend, Pokémon und Items an ganz anderen Orten zu finden.
Besonders der Mondberg, in dem ich Mew und weitere legendäre Pokémon so früh im Spiel fangen konnte, hat dem Spiel eine andere Dynamik verliehen. Auch wenn die ein oder anderen Anfangsschwierigkeiten - wie zu Beginn überhaupt etwas fangen zu können, mit zu wenig Pokébällen legendären Pokémon gegenüberzustehen - das Spiel anspruchsvoll und spannend gemacht haben. Auch die Arenaleiter, die im Randomizer mit einer überraschenden Auswahl an Pokémon in den Kampf gehen, haben das Spiel unvorhersehbar gemacht. Besonders witzig war, wie NPCs auf einmal mit Mewtu in den Kampf gehen oder Jessie und James mit ihrem Karpador versuchen, gegen mich anzutreten.
Twitch Plays Pokémon (TPP)
Ein weiteres Community-Highlight im PokéMonat war das TwitchPlaysPokémon-(TPP)-Projekt, das Ballof für uns gebaut hat. Es wurde viel Zeit in die technische Umsetzung gesteckt und ich bin über den technischen Support sehr dankbar - allein wäre das niemals auf die Beine gestellt worden. Im TPP wurde Pokémon Rot vom Twitch-Chat gespielt. Dabei wurden die Tastenbefehle durch Chat-Commands ausgelöst und die Community musste zusammenarbeiten, um im Spiel voranzukommen. Da zeigt sich erst mal, wie schwer es sein kann, ein Pokémon zu benennen und wie viele Klicks tatsächlich nötig sind, um einen Kampf zu bestehen. TPP war für die Community und mich ein super Projekt, das wir auch jetzt noch in Pausenzeiten immer mal wieder laufen lassen. Ich bin gespannt, ob der Chat es irgendwann schafft, Champ zu werden.
Screenshot vom gemeinsamen TPP spielen
Sub-Challenge
Im Zuge des PokéMonats wollte ich das Abonnieren auf Twitch mit besonderen Pokémon-Actions belohnen. Dafür habe ich mir mit der Community gemeinsam Challenges ausgedacht, die mit dem Erreichen einer bestimmten Sub-Zahl aktiviert wurden. Es war unglaublich. Ich habe nicht mit so viel Engagement von der Community gerechnet - es war kompletter Wahnsinn. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, ich bin immer noch sprachlos! Seht euch die Liste selbst an. Schreibt gern mal eure Lieblings-Challenge in die Kommentare!
Unser DIY-Spezi-Mon
Mir hat die 5-Minuten-Bastel-Challenge besonders gut gefallen. Dabei hat ein Communitymitglied ein Pokémon ausgesucht, das ich innerhalb von 5 Minuten mit vorhandenem Material basteln musste. Ich hatte zu Beginn 2 Minuten Zeit, Material zu sammeln, und dann lief der Timer für 5 Minuten. Während der Zeit hat die Community versucht zu erraten, welches Pokémon ich da gerade versuche, aus Materialien wie Klebeband, Zahnstochern und Klopapierrollen zu basteln. Das war eine wahnsinnig witzige Challenge, die den Stream immer wieder belebt und mich ziemlich auf Trab gehalten hat. Ich würde sehr gern weitere 5-Minuten-Bastel-Challenges im Stream machen, um so energetisch-kreative 5-Minuten-Breaks einzubauen.
Ein besonderer Fiebertraum für mich waren die PokéSynchros, die sich aus der Sub-Challenge ergeben haben: spontane, live improvisierte Neusynchronisationen von Pokémon-Folgen. Sie sorgten für viele Lacher - Coldmirror-Niveau ist es nicht, aber dafür echt, unvorbereitet und meistens in einem panisch-witzigen Moment entstanden. Die Community liebte es, mir war es zum Teil etwas peinlich, spontan in Echtzeit zu versuchen, neue Geschichten aus den Folgen zu erfinden. Vielleicht gibt es dazu bald was auf YouTube, wenn ich mich dazu durchringen kann. Ein Like dieses Artikels und ein Kommentar würde mich sicherlish bestärken, mich zu überwinden 😅
Screenshot aus der ersten PokéSynchro
Die Egg-Challenge
Ein weiteres Community-Highlight, das wir im PokéMonat wiederbelebt haben, war die Community-Egg-Challenge in Pokémon Schwert. Ich durfte nur mit Pokémon aus Eiern der Community spielen, dazu gab es besondere Regeln (kein Pokémon-Center, kein Item-Kauf etc.). Über Kanalpunkte konnte das Gameplay zusätzlich beeinflusst werden. Auch wenn wir die Challenge im PokéMonat nicht vollständig abgeschlossen haben, war es ein Riesenspaß. An der Stelle möchte ich mich auch noch mal bei meinen ModeratorInnen bedanken, die das Ganze organisatorisch möglich gemacht haben.
Screenshot aus der Community-Egg-Challenge
Giveaways
Besonders viel Freude hatte ich an den Giveaways. Mit viel Liebe zum Detail habe ich einige kleine Poké-Tütchen gepackt, jeweils im Thema eines bestimmten Pokémon, wie den Klassikern Schiggy, Glumanda, Bisasam oder auch Community-Lieblingen wie Enton, Gengar und Pummeluff. Alle Pakete beinhalteten individuelle Kleinigkeiten: einen von mir bemalten Beutel, Pokémon-PEZ-Spender, Sticker, Stifte, Poké-Cookies, Stempel oder Pokémonkarten. Es war so schön, die Pakete zusammenzustellen - und die Freude der Community bei den Verlosungen mitzuerleben.
24-Stunden-PokeParty
Der Höhepunkt zum Abschluss des PokeMonats war die 24-Stunden-PokéParty. Sie war auch meine erste Inspiration für den diesjährigen PokeMonat. Einerseits, weil ich bereits letztes Jahr angekündigt habe, ein 500-Teile-Pokémon-Puzzle im Stream puzzeln zu wollen und mir so viele tolle Poké-Aktivitäten einfielen, dass man locker 24 Stunden damit füllen kann - sogar einen ganzen Monat! Die Stunden vergingen wie im Fluge (trotz des zwischenzeitlichen Speziverbots und der Streamverlängerung auf 25 Stunden durch die Sub-Challenge). Ein paar Stunden habe ich mich zwischenzeitlich auch ausgeruht und die Community hat währenddessen den Stream mit TPP unterhalten. Es war ein wundervoller Poké-Marathon mit unfassbar viel Engagement aus der Community, für das ich mich nochmals bedanken möchte. Es war unvergesslish!
Persönliche Reflexion
Der PokéMonat lief über fünf Wochen mit jeweils fünf Streams pro Woche – eine bunte Mischung aus meinen liebsten Pokémon-Aktivitäten. Wie es bei mir oft ist, war das Programm vielleicht etwas zu ambitioniert, und nicht alles konnte umgesetzt werden. Auch private Stressfaktoren und die Sommerhitze haben manchmal für Planänderungen gesorgt. Für zukünftige Projekte würde ich die Dauer etwas kürzen, dafür längere Einzelstreams planen – so bleibt es entspannt, aber intensiv.
Fazit: Der PokéMonat war für mich ein Herzensprojekt – mit vielen unvergesslishen Momenten, einer wahnsinnig engagierten Community und jeder Menge Nostalgie. Danke an alle, die dabei waren! 💛
Natürlich konnte ich hier nicht alles erwähnen – Deshalb bin ich neugierig: Was hat euch besonders gefallen – vielleicht auch etwas, das ich hier noch nicht erwähnt habe? Was wollt ihr unbedingt wiedersehen? Und wie sähe euer perfekter PokeMonat aus?